Hätten Sie’s gewusst? Die Mutter aller Dampfmaschinen war eine Kugel, die sich durch dampfgetriebenen Rückstoß drehen konnte und schon im 1. Jahrhundert n. Chr. von Hero von Alexandrien erfunden wurde (s. Wikipedia: „Heronsball“). Nach dem gleichen Prinzip dreht sich auch dieser schwimmende Kreisel.
Sein Wasserimpulsantrieb, wie man ihn z.B. auch im Knatterboot, dem altbekannten Spielzeug vorfindet, funktioniert folgendermaßen: Ein Teelicht bringt das Wasser in der Kupferrohrspirale zum Kochen, der Dampf treibt es an den Enden aus und erzeugt einen Rückstoß, kondensiert wieder und zieht neues Wasser ins Rohr hinein. Dieser Prozess wiederholt sich mehrmals pro Sekunde, und das so lange, wie die Wärme ausreicht!
Einfacher Bausatz
mit detaillierter Bauanleitung
Lieferumfang: vorgebohrte Korkscheibe, Kupferrohr-Spirale und Biegehilfsmittel für die Rohrenden.
Achtung: Teelicht ist nicht enthalten.
Maße:
Durchmesser: 8 cm, Höhe: ca. 7 cm
Bauanleitung
ACHTUNG! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet. Verschluckbare Kleinteile. Benutzung unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen.
Hier siehst du den Dampfkreisel in Aktion
Experiment für Kinder
Der Dampfkreisel ist ein faszinierendes Experiment für Kinder, das auf einfache Weise physikalische Prinzipien veranschaulicht. Er besteht aus einer schwimmenden Korkscheibe, auf der eine Kerze platziert ist. Über der Kerze ist eine Spirale aus Kupferrohr befestigt, deren Enden ins umgebende Wasser ragen.
Wenn die Kerze angezündet wird, erhitzt sie die Luft und das Kupferrohr. Die Wärme führt dazu, dass Wasser im Inneren des Kupferrohrs in Bewegung gerät. Durch den entstehenden Dampf und die thermische Energie beginnt der Kreisel, sich zu drehen. Dieses Phänomen zeigt, wie Wärme in Bewegung umgewandelt werden kann.
Der Dampfkreisel ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch eine praktische Einführung in die Themen Thermodynamik und Energieumwandlung. Es ist ein ideales Experiment, um Kindern naturwissenschaftliche Konzepte näherzubringen und ihre Neugier zu wecken.
Dampfkreisel Erklärung
Es war einmal vor langer, langer Zeit, fast 2000 Jahre her, ein kluger Erfinder namens Hero von Alexandrien. Stell dir vor, er erfand eine magische Kugel, die sich nur mit der Kraft von Dampf drehen konnte! Wenn heißer Dampf aus kleinen Röhrchen entwich, begann die Kugel sich wie von Zauberhand zu drehen.
Jetzt reisen wir in die heutige Zeit und treffen auf einen besonderen schwimmenden Kreisel, der nach genau demselben Prinzip funktioniert. Dieser Kreisel hat eine kleine Kupferspirale in seinem Inneren. Wenn du ein Teelicht darunter stellst, wird das Wasser in der Spirale ganz heiß und beginnt zu kochen. Das Wasser verwandelt sich in Dampf, und dieser Dampf möchte entkommen!
Der Dampf schießt aus den Enden der Spirale heraus und stößt den Kreisel an, sodass er sich dreht. Stell dir vor, wie bei einem Ballon, den du loslässt und der durch die Luft zischt! Sobald der Dampf abgekühlt ist, wird er wieder zu Wasser und wird zurück in die Spirale gezogen. Dann beginnt alles von vorne: Das Wasser erhitzt sich, wird zu Dampf, der Kreisel dreht sich, und so weiter.
Dieser magische Vorgang wiederholt sich viele Male pro Sekunde und lässt den Kreisel tanzen, solange das Teelicht brennt. Ist das nicht faszinierend? Mit der uralten Erfindung von Hero und ein bisschen moderner Magie kannst du sehen, wie die Kraft des Dampfes Dinge zum Leben erweckt!