Anleitung Kinderschminken für die Schminkenden
Während des Schminkens
Wir benutzen immer die 24-Farben-Palette von Eulenspiegel als Grundausstattung für unser Kinderschminken.
Schwämme zum Befeuchten mit der Sprühflasche ansprühen (wenn man sie in den Wasserbecher taucht, saugen sie zu viel Wasser auf und werden zu nass).
Pinsel bitte nicht ins Wasser stellen, die Spitzen knicken sonst um.
Recht gut lässt es sich mit 4 Wasserbechern arbeiten:
- klares Wasser (zum Anfeuchten von Kosmetiktüchern/Wattestäbchen)
- Gelb/Gold/Weiß
- Rot/Rosa/Kupfer/Bronze
- Blau/Grün/Schwarz
Aber das kann natürlich jeder selbst für sich ausprobieren, wie er/sie das machen möchte und am besten damit arbeiten kann.
Ist das Wasser zu schmutzig geworden, einfach das dreckige Wasser in den kleinen Eimer schütten und Deckel drauf, dann frisches Wasser aus dem 5-Liter Wasserkanister nachfüllen – so muss man nicht dauernd nach frischem Wasser laufen und kann das schmutzige Wasser am Ende des Tages ganz bequem auf einmal wegschütten gehen.
Wenn etwas fehlt, bitte aufschreiben und den Zettel mit Tesafilm oben auf dem Deckel des Schminkkoffers befestigen und Daniel/Hagen kurz darauf hinweisen.
Falls jemand nachfragt: Wir benutzen nur Wasserschminke der Firma Eulenspiegel. Diese wird regelmäßig „sehr gut“ getestet. Eulenspiegel ist der führende Theaterschminke-Hersteller neben Kryolan. Der Vorteil gegenüber Kryolan ist, dass die Eulenspiegel-Wasserschminke keine Parfümstoffe enthält. Wenn Hautreizungen sonst nach dem Schminken auftreten, sind in der Regel Parfümstoffe die Ursache! Daher ist Eulenspiegel für das Kinderschminken besonders zu empfehlen.
Informationen laut Schmink-Fachfrau Claudia , Wiesbaden

Schminkkoffer-Inventar Anleitung Kinderschminken
Pinseltasche mit Pinsel
Schwämme
Stoppelschwamm
- 24-Farben-Palette
- 6-Farben-Palette
- große Farbdose Weiß
- große Farbdose Schwarz
Mikroglitzer Silber
Mikroglitzer Gold
Nach dem Schminken
Farben noch einen Moment offen stehen lassen, damit sie trocknen können, während man Pinsel & Schwämme reinigt.
Pinsel unter fließendem Wasser auswaschen. Zur Not geht auch mal gründlich im Wasserbecher auswaschen, wenn kein Waschbecken vorhanden ist)
Die Schwämme währenddessen gründlich auswaschen.
Ausgewaschene Schwämme in den kleinen Eimer legen, Deckel im Auto/Hänger daneben legen, damit die Schwämme trocknen
Sprühflasche ausleeren (sonst wird’s im Schminkkoffer nass)
Die Edelstahlbecher nach dem Ausleeren kurz ausspülen. Danach mit Kosmetiktüchern abtrocknen. Sonst wird der Schminkkoffer innen nass
Bitte alle Dinge wieder in die Ziploc-Plastikbeutel hinein tun, aus denen man sie entnommen hat. Dann sind sie geschützt, wenn es im Schminkkoffer doch mal nass wird. Und alles ist zweitens etwas ordentlicher und übersichtlicher.
Nach jedem Einsatz die Pinsel in der Pinseltasche nach dem Auswaschen kurz mit Sagrotan (ist im Schminkkoffer) besprühen. Dann Pinseltasche zuklappen und einpacken. So werden die Pinsel regelmäßig desinfiziert und eventuell vorhandene Bakterien abgetötet.
Packliste für das Kinderschminken
- 5 Liter Wasserkanister
- kleiner Eimer mit Deckel
- Schminkkoffer
- kleiner Tisch (+ Tischdecke)
- je nachdem 2 kleine Bänke für die Wartenden
- Oder stattdessen eventuell:
- Hochstuhl mit Lehne. Das heißt am besten höhenverstellbar.
- Außerdem ein Plastikklappstuhl
- Bistrotisch
Beim Packen
Verbrauchsmaterialien kontrollieren: Ist alles dafür in ausreichender Menge vorhanden?
Farbpaletten kontrollieren: Welche Farben sind so gut wie leer und müssen nachgekauft werden?
Schminkkoffer-Inventar
Pinseltasche mit Pinseln
Schwämme
Stoppelschwamm
- 24-Farben-Palette
- 6-Farben-Palette sofern vorhanden.
- große Farbdose Weiß
- große Farbdose Schwarz
Mikroglitzer Silber, sowie Mikroglitzer Gold
Zubehör Anleitung Kinderschminken
- laminierte Schminkvorlagen
- schwarzer Edding 3000
- Kugelschreiber
- Schere
- Spiegel
- Mickey-Mouse-Haarreifen. Aus der Kinderabteilung
Je nachdem 4 Stück Edelstahlbecher.
Sprühflasche. Die kleine schmale Alu-Sprühflasche gibt es sowohl im Frisör Großhandel als auch im Internet. In Wiesbaden ist einer direkt neben dem Hauptbahnhof.
Anleitung Kinderschminken Verbrauchsmaterialien
2 x Kosmetik-Tücher (Box in Würfelform (!): Hausmarke des Drogeriemarktes oder Kleenex)
Feuchte Tücher für die Hände. Diese gibt es für die Reise. Ansonsten Gesichtsreinigungstücher
Wattestäbchen im Minipack (vom Drogeriemarkt)
Müllbeutelrolle je 20 Liter, übrigens am Besten mit Griffen.
Tesafilm im Abroller.
Mehrere leere DIN A4-Blätter in einer Klarsichthülle
Leere Schminkvorlagen: Falls einem der Schminkenden ein Geistesblitz für neue Schminkvorlagen kommt :-)