Woher kommt die Bezeichnung Husse?
Die Bezeichnung “Husse” stammt aus dem Deutschen und leitet sich vom Wort „hüllen“ oder „verhüllen“ ab. Historisch gesehen wurde der Begriff verwendet, um eine Art Überzug oder Verkleidung zu beschreiben, die dazu dient, etwas zu bedecken oder zu schützen. So zum Beispiel Biertische. Im Laufe der Zeit hat sich der Begriff speziell auf textile Überzüge für Möbelstücke wie Stühle, Sofas oder Tische festgelegt.
In anderen Sprachen gibt es ähnliche Begriffe mit vergleichbarer Bedeutung, die sich auf Stoffüberzüge beziehen, die zur Verschönerung oder zum Schutz von Möbeln dienen. Beispielsweise wird im Englischen oft der Begriff „slipcover“ verwendet.
Die Verwendung von Hussen als dekoratives Element für Möbel hat eine lange Tradition und findet sich in verschiedenen Kulturen. Sie dienten ursprünglich dem Schutz wertvoller Möbelstücke vor Staub, Schmutz und Abnutzung, insbesondere in Zeiten, in denen die Reinigungsmöglichkeiten begrenzt waren. Heute werden sie überwiegend für ästhetische Zwecke und zur Gestaltung von Veranstaltungsorten verwendet.