Endlich Heiligabend!
Nicht mehr schlafen und Heysa, schon ist Weihnachtstag! Welch ein schöner Tag ist heute! Neue Freude hoffen wir. Heute strahlt der Kerzen Schein,
Heute werden wir uns freu’n.
Nicht mehr schlafen und Heysa, schon ist Weihnachtstag! Welch ein schöner Tag ist heute! Neue Freude hoffen wir. Heute strahlt der Kerzen Schein,
Heute werden wir uns freu’n.
Auf Youtube könnt Ihr, nachher sogar das Krippenspiel der Kirchengemeinde live verfolgen.
Donnerstag, 24.12.2020 – Heilig Abend
14.00 Uhr Online-Gottesdienst für Kinder von 0-5 Jahren und ihre Familien mit Violetta und dem Tobegottesdienst-Team
15.00 Uhr Online-Krippenspiel mit Pfarrer Philip Messner und Angela Weiss
Wir hoffen, du hattest Spaß mit unserem Adventskalender. Wir wünschen dir tolle Ferien und für das nächste Jahr alles Gute und Schöne!
Und wenn du für die Weihnachtsfeiertage noch Ideen brauchst, was man mal machen könnte, dann haben wir hier einige Bastelideen für dich:
Ihr braucht dazu nur Büroklammern und eine (möglichst runde) Zange.
Nun versucht ihr den Rest der Büroklammer möglichst rund zu biegen, so dass die beiden Enden exakt übereinander stehen. Nr. 4
Ihr braucht alte Plastikflaschendeckel (möglichst große mit Mittelmarkierung),eine große Nadel, oder einen kleinen Nagel und einen Zahnstocher, oder ein Streichholz.
Mit der Nadel möglichst genau in der Mitte des Deckels ein Loch hineinstechen. Den Zahnstocher durch das Loch stecken – er sollte schwer hineingehen, ggf. mit Hilfe einer Zange.
Unten sollte der Zahnstocher höchstens einen Zentimeter rausschauen.
Hierzu benötigt ihr eine alte CD, eine Holzperle mit Loch, möglichst in der
Größe des CD-Lochs, ein Schaschlickstab, etwas Knete, Fimo, oder eine
Heißklebepistole (Vorsicht heiß)
Den Stab in das Perlenloch stecken. Er sollte unten ca. 8.mm rausschauen – und ggf. festkleben. Die Perle ins Loch einkleben, dabei beachten, dass der Stock gerade hochsteht. Am besten gelingt euch das, wenn ihr die CD etwas auf den Tischrand legt und schaut, ob der Stab senkrecht steht.
Material:
Das Loch muss genau in die Mitte des Deckels geschlagen werden, den Stab durch das Loch stecken – fertig..
Darauf achten, dass das Loch nicht zu groß ist und der Stab schwer ins Loch geht, ggf. mit Hilfe einer Zange.